Elektromagnete in Form von Hubmagneten werden auch ganz korrekt Gleichstrom-Einfachhubmagnet genannt. Dieser Elektromagnet ist ein Universal-Magnet bei dem durch elektromagnetische Krafteinwirkung der Anker von der Hubanfangslage in die Hubendlage bewegt wird. Die Rückstellung erfolgt durch äußere Kräfte. Der Magnet kann für ziehende und stoßende Kraftwirkung ausgeführt werden.
Die Vielfalt an Bauform und Größe ist so reichhaltig wie die Anzahl der Kunden.
Die im Anschluss aufgeführten Elektromagnete - Hubmagnete - sind Beispiele für in Serie umgesetzte Gleichstrom-Einfachhubmagnete. Magnetbau Schramme entwickelt kundenspezifisch. Wenn Sie für Ihr Serienprojekt einen passenden Elektromagnet suchen, kommen Sie einfach auf uns zu. Unser Team wird Ihnen garantiert weiter helfen.
Bitte beachten Sie, dass wir keine „ab Lager“-Standardware haben und deshalb nur Anfragen für Serien bearbeiten können.
Wenn Sie Fragen zum Hubmagnet und deren verschiedenen Bauformen haben, nehmen Sie gerne hier mit uns Kontakt auf.
Ihr Ansprechpartner für Personal
personal@ magnetbau-schramme.de
Ihr direkter Draht zur Personalabteilung:
Tel.: +49 7555 9286 -15
Fax: +49 7555 9286 - 30
Ihr Ansprechpartner für Serienprojekte
sales@ magnetbau-schramme.de
Ihr direkter Draht zum Vertrieb:
Tel.: +49 7555 9286 -63
Fax: +49 7555 9286 - 30
Prinzipiell arbeiten alle Hubmagnete nach den gleichen Grundprinzipien der Elektromechanik, wobei elektrische Energie in mechanische Energie umgewandelt wird.
Er besteht aus einer Spule, die um ein hohles zylindrisches Rohr gewickelt ist, in dem sich ein beweglicher Metallstab oder Anker befindet. Wenn elektrischer Strom durch die Spule fließt, wird ein Magnetfeld erzeugt, das den Metallstab bzw. den Anker anzieht, so dass er sich in eine lineare Richtung bewegt. Die Größe der Bewegung ist direkt proportional zur Stärke des elektrischen Stroms.
Der Hubmagnet kann für ziehende und stoßende Kraftwirkung ausgeführt werden. Er hat durch die äußerst präzise Lagerung eine sehr hohe Lebensdauer. Auslegung und Ausrüstung bieten universelle Anwendungsmöglichkeiten.
Das hängt von verschiedenen Faktoren wie Größe, Konstruktion, Anwendung, Materialeinsatz usw. ab. Standard-Hubmagnete können eine Hubkraft von bis zu 650 N ausüben.
Ein Hubmagnet hat viele verschiedene Eigenschaften und je nach Konstruktion lassen sich auch Eigenschaften erzeugen, welche in Kombination miteinander gelten: Ein Hubmagnet zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
Hubmagnete können in verschiedenen Branchen und Szenarien eingesetzt werden. In der Regel werden Hubmagnete in der Transportindustrie, der Energietechnik sowie im Maschinenbau eingesetzt.
Typische Anwendungsbereiche sind: