Türschließanlagen und el. Zugriffskontrollsysteme.
Elektronische Zutrittskontrollsysteme, die eigentlich eher als Zutrittsberechtigungs-Systeme zu bezeichnen wären, sind entweder als elektronisch-elektromechanische Systeme (z.B. durch Lese-/Steuereinheiten und elektromechanische Stellglieder) aufgebaut oder können auch, höheren Sicherheitsanforderungen genügend, in Verbindung mit mechanischen Schließzylindern als Schließanlage aufgebaut sein.
Diese sind modular aufgebaut und gestatten in demselben System die Nutzung von mechanischen und mechatronischen Komponenten ergänzend nebeneinander. Die elektronischen Komponenten geben dem Gesamtsystem eine individuelle Flexibilität, die speziell bei Organisationsänderungen gewünscht ist.
Abhängig vom Fabrikat können mechanische Schließanlagen auch mechatronisch erweitert werden, bis hin zur Nutzung
Quelle/Textauszug: www.secupedia.info/wiki/Schlie%C3%9Fanlage_(elektronisch);
Lizenziert unter CC-BY-SA 3.0 Germany (http://secupedia.info/wiki/SecuPedia:Lizenz)
Wir informieren Sie gerne über Türschliessanlagen mit Kleinmagnete und Doppelhubmagnet von Schramme. Schreiben Sie uns hier.
Kleinmagnet, Doppelhubmagnet, Bistabile Umkehrhubmagnet, Umkehrhubmagnet, Haftmagnet, Steuermagnet, Schaltmagnet, Steuerventil, Elektromagnet als Sondermagnet, Hubmagnet.
Ein Permanentmagnet ist ein Magnet, welcher ein konstantes magnetisches Feld erzeugen kann, ohne dass dieser von einer ...
Elektromagnete in Form von Hubmagneten werden auch ganz korrekt Gleichstrom-Einfachhubmagnet genannt. Dieser Elektromagnet ...
Schramme ist Ihr Spezialist für Embedded Design. Egal wie Ihre Anforderungen sind, solange es physikalisch möglich ist, ...
Diese Elektromagnete werden gerne in Steuerventilen eingesetzt.
Das Spektrum vom Schaltmagnet und weiteren Schaltmagneten, ...
Der Elektromagnet als Elektrohaftmagnet ist ein Magnetsystem mit offenem magnetischen Kreis und eignet sich im ...
Der Elektromagnet als Umkehrhubmagnet besteht aus zwei Magnetsystemen.
Die Hubbewegung des Ankers erfolgt durch ...
Elektromagnete können auf geringem Raum eine große Hubarbeit verrichten. Um einen Elektromagneten energieeffizient zu ...
Der Elektromagnet als Doppelhubmagnet besteht aus zwei Magnetsystemen.
Doppelhubmagnete sind spezielle Hubmagnete die aus ...
Elektromagnete in Form von Kleinmagneten sind spezielle Hubmagnete, die sich insbesondere durch kompakte Bauform und hohe ...