Der Elektromagnet als Umkehrhubmagnet besteht aus zwei Magnetsystemen.
Die Hubbewegung des Ankers erfolgt durch elektromagnetische Krafteinwirkung von einer in die andere Endlage oder umgekehrt. Durch Erregung der jeweiligen Spule wird die gewünschte Arbeitsrichtung bestimmt.
Schramme entwickelt kundenspezifisch. Wenn Sie für Ihr Serienprojekt einen passenden Elektromagnet suchen, kommen Sie einfach auf uns zu. Unser Team wird Ihnen garantiert weiter helfen.
Umkehrhubmagnete bestehend aus zwei Magnetsystemen. Die Hubbewegung des Ankers erfolgt durch elektromagnetische Krafteinwirkung von einer in die andere Endlage oder umgekehrt. Durch Erregung der jeweiligen Spule wird die gewünschte Arbeitsrichtung bestimmt.
Die serienmäßig hergestellten Magnete haben auf den ersten 80% des Hubweges waagrecht verlaufende Kennlinien; erst auf den letzten 20% steigt die Magnetkraft auf ihren 2-fachen Wert an. Wartungsfreie Lagerung gewährleistet eine hohe Lebensdauer
Der Einbau kann in beliebiger Lage erfolgen. Die Kraftabnahme ist nur in axialer Richtung vorzusehen, seitliche Belastungen auf den Stößel sind zu vermeiden.
Bitte beachten Sie, dass wir keine „ab Lager“-Standardware haben und deshalb nur Anfragen für Serien bearbeiten können.
Sprechen Sie gerne mit uns über Ihren Hubmagneten oder schreiben uns hier.